Grünes Siliziumkarbid für flexible Schleifblöcke
Grünes Siliziumkarbid ist eines der am häufigsten verwendeten und idealen Schleifmittel zur Herstellung flexibler Schleifblöcke (auch bekannt als flexible Schleifscheiben, Fächerscheiben oder Schnellwechsel-Schleifscheiben).
Warum sollten Sie sich für grünes Siliziumkarbid entscheiden?
Grünes Siliziumkarbid hat die folgenden Eigenschaften, die es ideal für flexible Schleifblöcke machen:
1. Hohe Härte: Seine Mohshärte von 9,2–9,3 wird nur von Diamant und Borcarbid übertroffen, wodurch es beim Schneiden harter Materialien äußerst effektiv ist.
2. Scharfe Kanten: Grüne Siliziumkarbidkristalle haben scharfe, splitternde Kanten, die unter Druck kontinuierlich brechen und eine neue, scharfe Kante freigeben. Dies erzeugt einen Selbstschärfungseffekt, sorgt für stabile Schneidkräfte und verhindert das Abstumpfen.
3. Gute thermische Stabilität: Es behält seine hervorragende Leistung auch bei den hohen Temperaturen, die beim Schleifen entstehen.
4. Ausreichende Zähigkeit: Während die Schärfe erhalten bleibt, verfügt es auch über ausreichende Festigkeit, um dem Druck beim Schleifen standzuhalten.
Aufbau eines flexiblen Schleifblocks
Ein typischer flexibler Schleifblock besteht aus drei Teilen:
1. Schleifschicht: Hergestellt aus einer Mischung aus grünem Siliziumkarbid-Mikropulver und einem Harzbindemittel. Dies ist die Kernkomponente, die die Schleiffunktion erfüllt.
2. Matrix: Normalerweise ein hochfestes Nylon- oder Glasfasernetz. Es bietet strukturelle Unterstützung und hervorragende Flexibilität, sodass sich der Block an komplexe gekrümmte Oberflächen anpassen kann.
3. Kleberückseite: Die Rückseite des Schleifblocks ist mit einem druckempfindlichen Klebstoff (PSA) versehen, der eine schnelle Befestigung an einem Stützteller und damit einen schnellen Austausch ermöglicht.
Anwendungen von grünem Siliziumkarbid
Formen: Durch eine Form zu fächerförmigen Blättern geformt.
Aushärten: Backen in einem Hochtemperaturofen, um das Harz vollständig auszuhärten und das Schleifmittel fest mit dem Substrat zu verbinden.
Schneiden und Zusammenbauen: Große Platten in einzelne fächerförmige Blätter schneiden, diese zu Ringen zusammenbauen und Klebstoff auftragen.
Hauptanwendungen
: Aufgrund ihrer hervorragenden Leistung werden elastische Schleifblöcke aus grünem Siliziumkarbid häufig zum Feinschleifen, Polieren und Veredeln der folgenden Materialien verwendet:
•
Edelstahl-Schweißnahtbehandlung: Das Entfernen von Schweißpunkten und das Polieren von Schweißnähten sind die primären und wichtigsten Anwendungen.
•
Metalloberflächenbehandlung: Wird zum Entgraten, Reinigen und Mattieren von Metallen wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Aluminium und Kupfer verwendet.
Holzbearbeitung: Geeignet zum Feinschleifen von Hartholz.
Kantenbearbeitung von Glas, Stein und Keramik.
Automobil: Wird zum Reparieren und Polieren von Karosserieblechen verwendet.
Wie wählt man den richtigen elastischen Schleifblock aus grünem Siliziumkarbid aus?
Bei der Auswahl eines Schleifwerkzeugs sind folgende Parameter entscheidend:
1. Körnung:
Grobe Körnung (z. B. 40#, 60#, 80#): Wird zum schnellen Materialabtrag, zum Schleifen von Schweißnarben und bei starkem Rost verwendet.
Mittlere Körnung (z. B. 120#, 180#): Wird zum allgemeinen Schleifen und Entgraten verwendet, als Vorbereitung für das Feinschleifen.
Feine Körnung (z. B. 240#, 320# und noch höher): Wird zum Feinschleifen verwendet, um eine glatte Oberfläche und ein mattes Finish zu erzielen.